Willkommen bei Toms Ausgesprochen!

Tauche ein in die Welt der Tabuthemen unserer Zeit & Gesellschaft. Mein Blog erscheint 1x wöchentlich mit einem neuen Thema.

Hier werden gesellschaftliche Herausforderungen und unbequeme Wahrheiten offen thematisiert und zur Diskussion angeregt.

Meinen Blog gibt es auch als Podcast auf Spotify, YouTube, Apple und Amazon unter dem Titel: Toms Ausgesprochen! 

Ich bin auch als Autor tätig, meine Bücher finden sie auf meiner Homepage: Home | Thomas Jaros - Tom Jaro Schriftsteller

 

BLOG 37: Kulturelle Konflikte durch Massenmigration und illegale Migration

Migration gehört zu den prägenden Realitäten unserer Zeit – doch nicht jede Art von Migration verläuft konfliktfrei. Besonders die Folgen massenhafter und teils illegaler Migration werfen komplexe gesellschaftliche Fragen auf: Wie gehen wir mit kulturellen Differenzen in Bezug auf Werte, Rollenbilder und Erziehung um? Wie steht es um die Bereitschaft zur Integration – und um die Verantwortung der aufnehmenden Gesellschaft?

Weiterlesen »

BLOG 36: Verarmung der Mittelschicht

"Wir sind doch eigentlich keine armen Leute." Diesen Satz hört man oft von Menschen, die arbeiten, sparen, ihre Kinder großziehen – und dennoch am Monatsende kaum über die Runden kommen. Die Mittelschicht, lange als Rückgrat der Gesellschaft gefeiert, steht unter massivem Druck. Sie trägt viel, bekommt wenig zurück – und droht leise zu verarmen. Warum redet kaum jemand darüber?

Weiterlesen »

BLOG 35: Die stille Last der Pflege kranker Eltern oder Geschwister

Wenn ein Elternteil oder Geschwisterkind krank wird, verschieben sich die Rollen in einer Familie oft radikal. Plötzlich wird aus dem Kind ein Pfleger, aus der Schwester eine Organisatorin des Alltags, aus dem Jugendlichen ein Erwachsener mit Verantwortung – viel zu früh. Doch wer über dieses stille Opfer spricht, stößt oft auf Unverständnis oder gar Schuldgefühle. Denn Pflege in der Familie gilt als selbstverständlich, nicht als Belastung.

Weiterlesen »

BLOG 34: Alkoholsucht und ihre weitreichenden Auswirkungen

„Ein Glas zum Entspannen, ein zweites zur Belohnung, und irgendwann ist es ein täglicher Begleiter.“Alkoholsucht beginnt oft schleichend. Was harmlos wirkt, wird zur Gewohnheit – und schließlich zur Falle. Dabei ist es nicht nur der Körper, der leidet. Die Auswirkungen betreffen alle Lebensbereiche: Gesundheit, Beziehungen, Arbeit, Psyche – und oft auch das Selbstbild.

Weiterlesen »

BLOG 33: Hochsensibilität in einer lauten Welt

In einer Gesellschaft, die Schnelligkeit, Durchsetzungsvermögen und Reizüberflutung als Normalität feiert, fühlen sich hochsensible Menschen oft wie Fremdkörper. Ihre feine Wahrnehmung wird häufig missverstanden – als Schwäche, als Überempfindlichkeit, manchmal sogar als Belastung.

Weiterlesen »

BLOG 31: Einsamkeit in Beziehungen

„Ich bin nicht allein, aber ich fühle mich einsam.“Ein Satz, der auf den ersten Blick paradox wirkt – und doch beschreibt er die stille Realität vieler Menschen in Partnerschaften. Emotionaler Rückzug, fehlende Gespräche, ein Nebeneinander statt eines Miteinanders: Einsamkeit in der Beziehung ist ein Tabu, das schwer wiegt und selten zur Sprache kommt.

Weiterlesen »

BLOG 30: Menschen ohne sozialen Rückhalt

„Wenn etwas passiert, weiß ich nicht, wen ich anrufen soll.“Dieser Satz trifft mehr Menschen, als wir glauben – und doch hört man ihn kaum. Denn das Leben ohne Familie, enge Freunde oder ein stabiles soziales Netz ist eines der größten Tabus unserer Zeit. Wer keinen Rückhalt hat, schweigt oft – aus Scham, Angst oder dem Gefühl, ohnehin nicht gesehen zu werden.

Weiterlesen »

BLOG 28: Selbstzweifel trotz Erfolg

Dieser Satz könnte von einem Einsteiger stammen – doch er fällt oft aus dem Mund von Führungskräften, Wissenschaftlern, Künstlern oder Topmanager. Sie haben Preise gewonnen, Projekte geleitet, Unternehmen gegründet. Und trotzdem glauben sie: Ich bin nicht gut genug. Ich habe das alles nicht wirklich verdient.

Weiterlesen »

BLOG 27: Ungewollte Kinderlosigkeit

Kinder – sie gelten als Krönung der Liebe, als „Zweck“ der Ehe, als Zukunft der Gesellschaft. Doch was, wenn der Wunsch, Mutter oder Vater zu werden, sich nicht erfüllt? Ungewollte Kinderlosigkeit ist ein Thema, das viele betrifft, über das jedoch kaum gesprochen wird. Es bleibt oft ein stiller Schmerz – begleitet von Schuldgefühlen, gesellschaftlichem Druck und tiefem emotionalem Leid.

Weiterlesen »

BLOG 26: Kinder von narzisstischen Eltern

Auf den ersten Blick wirkt alles vielleicht „ganz normal“. Doch hinter verschlossenen Türen erleben viele Kinder etwas, das ihre Identität, ihr Selbstwertgefühl und ihre Beziehungen langfristig prägt: eine Kindheit mit narzisstischen Eltern. Diese Erfahrung bleibt oft unsichtbar – nicht nur, weil sie schwer zu erkennen ist, sondern auch, weil darüber zu sprechen mit tiefsitzender Scham verbunden ist. Doch das Schweigen hilft niemandem.

Weiterlesen »

Über mich

Toms Ausgesprochen! ist eine Plattform, die sich den Tabuthemen unserer Zeit widmet. Mein Ziel ist es, eine offene Diskussion über Themen zu fördern, die oft im Verborgenen bleiben. Ich glaube, dass ein ehrlicher Austausch über gesellschaftliche Herausforderungen wichtig ist, um das Bewusstsein zu schärfen und Lösungen zu finden. In meinem Blog findest du spannende Artikel, kritische Analysen und persönliche Erfahrungsberichte, die zum Nachdenken anregen. Ich möchte eine Community schaffen, in der jeder seine Meinung äußern kann und in der Respekt und Toleranz im Vordergrund stehen. Lass uns gemeinsam an einer offenen Gesellschaft arbeiten, in der Tabus keinen Platz haben.